'Raubritter' ist ein Abkömmling der Rosa canina,
die Wilhelm Kordes bei seinen Zuchtversuchen verwendete.
Nach weiteren Quellen ist eine spontane Hybride
von Rosa gallica beteiligt,
Sie ist etwas anfällig für Blattkrankheiten, besonders Mehltau;
die verblühten Blumen fallen nicht ab
und mumifizieren häufig am Strauch.
Nach weiteren Quellen ist eine spontane Hybride
von Rosa gallica beteiligt,
die auch als Rosa × macrantha N.H.F.Desp bezeichnet wird.
Raubritter wird daher wie die Muttersorte Daisy Hill
zu den Macrantha-Rosen gezählt.
'Raubritter' lässt sich als Kletter-Rose,
Strauchrose oder Bodendecker-Rose verwenden.Raubritter wird daher wie die Muttersorte Daisy Hill
zu den Macrantha-Rosen gezählt.
'Raubritter' lässt sich als Kletter-Rose,
Sie ist etwas anfällig für Blattkrankheiten, besonders Mehltau;
die verblühten Blumen fallen nicht ab
und mumifizieren häufig am Strauch.
Quelle Wikipedia
*
Ich liebe es, wenn sie blüht!
Vor Jahren haben wir sehr widersprüchliche Meinungen gehört,
die einen sagten es wäre eine Buschrose, die anderen eine Strauchrose...
Bei uns stehen insgesamt 4 Pflanzen an einem Laubengang,
2 rechts , 2 links...
Mittlerweile sind alle über 2 Meter hoch...:o)
Also doch Kletterrose...
Alles Liebe
*
Simone
*
P.S. : Ich liebe diese alten Abbildungen, wie Bild 1.
Habt ihr einen Tipp, wo ich solche bekommen könnte?
Schwarz/weiß wäre auch gut...
Ich liebe es, wenn sie blüht!
Vor Jahren haben wir sehr widersprüchliche Meinungen gehört,
die einen sagten es wäre eine Buschrose, die anderen eine Strauchrose...
Bei uns stehen insgesamt 4 Pflanzen an einem Laubengang,
2 rechts , 2 links...
Mittlerweile sind alle über 2 Meter hoch...:o)
Also doch Kletterrose...
Alles Liebe
*
Simone
*
P.S. : Ich liebe diese alten Abbildungen, wie Bild 1.
Habt ihr einen Tipp, wo ich solche bekommen könnte?
Schwarz/weiß wäre auch gut...